Als aktiver Tennisverein im Westfälischen Tennisverband (WTV) stellen wir zahlreiche Mannschaften, die am Mannschaftsspielbetrieb im Sommer und teils auch im Winter teilnehmen. Detaillierte Informationen zu diesen finden Sie auch unter Jugend bzw. Erwachsene.
Der Verein geht mit guten sportlichen und wirtschaftlichen Erwartungen in die neue Saison. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in der notwendigen Sanierung des Dachs der nach wie vor gut frequentierten Zweifeld-Tennishalle. Hier bestehen gute Aussichten auf Förderung aus dem Landessportprogramm „Moderne Sportstätten 2022“. Der Antrag auf laufzeitkonforme Verlängerung des Erbbaupachtvertrages für die Finanzierung wurde bereits gestellt. Auch im Hobby- und Breitensportbereich wird sich der Verein weiter engagieren. Kooperationsvereinbarungen mit räumlich angrenzenden Gewerbebetrieben, befreundeten Vereinen und der Universität Siegen sind Schritte in diese Richtung.
Der TC Siegen blickt auf ein sportlich besonders erfolgreiches Jahr zurück und ist stolz zwei Deutsche Meisterinnen, nämlich Uschi Stötzel und Betty Weyel-Albrecht, in seinen Reihen zu haben. Schöne Erfolge auch bei den Mannschaften. Die 1. Mannschaft Damen 60 wurde, nach Auflösung der Damen 50 durch Betty Weyel-Albrecht und Ina Meyer, souverän Westfalenmeister und schaffte dadurch den Aufstieg in die Regionalliga.
Der Verein ist auch stolz auf etliche Kreis- und Bezirksmeistertitel und Platzierungen, nämlich von Amy Dutiné, Daria Wächter, Amelie von Keyserlingk, Marlene Cramer, Dennis Dutiné, Michail Klinkov, Viktoria Lewin, Neda Aghapour, Max Wagener, Noah Okatta und Adrian Catana. Maßgebend für diese Erfolge ist nicht zuletzt die im 5. Jahr auf der Anlage tätige Tennisschule TAS (Tennis Academy Südwestfalen) unter Leitung des Sport-u. Jugendwartes Pascal Bicher. Erfreulich auch, dass der Verein für die kommende Saison wieder 8 Jugendmannschaften melden konnte. Herausragendes Ereignis mit Rekordbeteiligung waren die 4. Offenen Stadtmeisterschaften um den BMW-Cup. Das von BMW-Wahl und weiteren Sponsoren wirtschaftlich unterstützte LK-Turnier erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist auch für 2020 terminiert.
Bedingt durch den Abstieg der Damen 50 haben sich leider einige Spielerinnen aus dem Verein abgemeldet, so dass eine Umstrukturierung im Damenbereich unumgänglich war: In der kommenden Saison wird eine Damen 60 Mannschaft in der Westfalenliga antreten und eine weitere in der Südwestfalenliga. Daneben spielen mit den Herren 65, Herren 70 sowie den Herren 75 drei Mannschaften im Herrenbereich in der Verbandsliga.
Den offenen Bereich bilden in dieser Saison unsere 1. Damen (Kreisliga) und 1. Herren (Bezirksklasse) sowie die 2. Herren (1. Kreisklasse). Unser Ziel für die kommenden Jahre ist hier, mit mindestens je einer stabilen zweiten Damen- und Herren-Mannschaft ein breiteres Fundament zu schaffen. Wir hoffen, in den nächsten Jahren auch langfristig einen stetigen Zustrom von den Jugend- in die offenen Erwachsenenmannschaften schaffen zu können.
Unsere Jugendlichen spielen in diversen Mannschaften von U10 bis U18. Dank der professionellen Betreuung durch hauptberufliche Trainer können wir den Jugendlichen in den allermeisten Fällen optimale Spielbedingungen mit gleichaltrigen Mitspielern bieten, sodass sie auch langfristig eine positive Entwicklung hin zur Spielfähigkeit und zum Erwachsenen-Mannschaftsspiel- und Turnierbetrieb nehmen können.
Auf dem Bild von links: Madjid Afrahi, Wolf-Peter Siermann, Klaus Clevermann, Uli Balzar, Klaus Hohmann, Lothar Blecher.
Es fehlen Winfried Gassmann und Andreas Zielinski.
Unsere Damen 50, seit vielen Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse (Regionalliga) beheimatet, konnten 2018 den Klassenerhalt leider nicht erneut sichern, und das, obwohl mit Gisela Wittkampf (DA60 Nr. 5), Gabi Schneider (DA60 Nr. 10) und Betty Weyel-Albrecht (DA65 Nr. 37) (Stand jeweils 31.12.2018) immerhin drei deutsche Ranglistenspielerinnen in den Siegener Reihen standen!
Übrigens hat mit Uschi Stötzel noch eine weitere Deutsche (Vize-) Meisterin den Weg zum TC Siegen gefunden.
In der Winterrunde 2018 / 2019 sind vier Mannschaften angetreten: Eine Damenmannschaft (Bezirksklasse, 3. Platz) und zwei Herrenmannschaften (Bezirksklasse, 2. Platz bzw. Kreisliga, 2. Platz), die jeweils die Klasse erhalten konnten, sowie eine Herren 65-Mannschaft, die den Abstieg aus der Verbandsliga (trotz nur zweier Niederlagen aus sechs Matches) leider nicht vermeiden konnte.
Damit endete die Saison 2018 leider nicht so erfreulich wie die äußerst erfolgreiche Vorsaison mit diesen drei Meistern: