Die Damen 60-Mannschaft war unsere erfolgreichste Mannschaft im Jahr 2019. Es war schon zu erwarten, dass sie um die Westfalenmeisterschaft mitspielen würde, da durch Betty Albrecht und Ina Meyer 2 Spitzenspielerinnen aus der ehemaligen Regionalligamannschaft Damen 50 die Mannschaft verstärkten. In ganz souveräner Manier erzielte sie mit 10:0 Punkten und 25:5 Matches den Gruppensieg. Auch das Entscheidungsspiel gegen den TC Blau-Weiß Lemgo gewann die Mannschaft mit 4:2.
Erfolgreichste Spielerinnen waren Ina Meyer mit 12:0 Siegen (alle Einzel + Doppel gewonnen) und Betty Albrecht mit 10:0 Siegen. Damit ist unsere Damen 60-1 Mannschaft Westfalenmeister 2019 und spielt in diesem Jahr in der Regionalliga West.
Herzlichen Glückwunsch an: Betty Albrecht, Ina Meyer, Renate Enners-Schönhofer, Christina Kempf, Hella Theis, Marion Laupert
Weyel-Albrecht, Betty, Meyer, Ina, Enners-Schönhofer, Renate, Kempf, Christina (Mannschaftsführerin), Theis, Hella, Laupert, Marion
Nach dem Abstieg im letzten Jahr hatte sich die Mannschaft einen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse erhofft. Leider wurde das entscheidende Spiel gegen Milstenau 2 mit 5:4 verloren. Dadurch belegte die Mannschaft den 2. Platz mit 4:1 Punkten.
Beineke, Marie Colette (Mannschaftsführerin), Kascha, Sabrina, Lodyga, Katharina, Rosin, Sonja, Schulte, Nadine, Schmidt, Kathrin, Schwingeler, Mona, Messerschmidt, Julia, Frank, Gabriela, Moritz, Hannah, Nöh, Lea, Drößler, Elisabeth, Ehleben, Nina, Hohmann, Anna, Gostev, Daria
In der Südwestfalenliga belegte die Mannschaft von 4 Mannschaften den 3. Platz mit 5:7 Punkten. Die Spiele wurden auf Grund der Gruppengröße in Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Die Mannschaft spielte mit:
Hella Theis, Annemarie Meckel, Marion Laupert, Margit Reiß, Charlotte Sander, Sybille Beineke, Gabriela Frank, Beate Müllmerstadt (MF), Jutta Kannengiesser
Reiß, Margit (Mannschaftsführerin), Kunze, Heidemarie, Sander, Charlotte, Frank, Gabriela, Knipp-Garduno, Dorothee, Dreysse, Alicja, Müllmerstadt, Beate, Grotepaß, Susanne, Kannengiesser, Jutta, Klock, Birgit, Seelbach, Christel, Wepner, Ingeborg
Das Ziel war der Klassenerhalt. Die strukturellen Probleme bei der Aufstellung der Mannschaft sind wie im Vorjahr die gleichen geblieben:
Beendigung des Studiums, Aufbau der beruflichen Existenz, Familiengründung, u.a., diese erschweren eine regelmäßige Teilnahme an den Verbandsspielen und dem Mannschaftstraining. Der Klassenerhalt wurde leider nicht erreicht, bei 2:4 Punkten und dem 5. Platz von 7 Mannschaften gehört die Mannschaft zu den 3 Absteigern.
Die Mannschaft spielte mit:
Bastian Spelz (MF), Philipp Bielesch, Emanuel Lacko, Florian Hackenbroch, Tobias Könsgen, Bastian Dewenter, Philipp Raak, Thomas Beineke, Lothar Alof, Niklas Nattermann
Spelz, Bastian (Mannschaftsführer), Bielesch, Philipp, Könsgen, Tobias, Alof, Lothar, Raak, Philipp, Dewenter, Bastian, Okatta, Noah, Beineke, Thomas
Diese Mannschaft belegte wie bereits 2018 im letzten Jahr souverän den 1. Platz mit 12:0 Punkten.
Da es bei den 4er-Mannschaften keine höhere Klasse gibt, bleibt die Mannschaft in der Kreisklasse. Damit eignet sie sich besonders für junge Spieler und ist somit der Nachwuchsbereich für die 1. Mannschaft.
Es spielten:
Thomas Beineke, Lothar Alof (MF), Philipp Raak, Niklas Nattermann, Noah Okatta,
Falko Frank, Max Wagener, Manuel Grond, Frederic Würden
Wagener, Max, Frank, Falko, Würden, Frederic, Hoffmann, Nick Lennart, Satoya, Imai, Grond, Manuel, Kämpfer-Reimer, Moritz, Von Fircks, Enno
Nach dem Aufstieg in die Verbandsliga hatte sich die Mannschaft den sicheren Klassenerhalt in dieser Klasse ausgerechnet.
Durch den Ausfall wichtiger Mannschaftsspieler wurde die Saison dann doch schwieriger als erwartet. Durch Pech und Unvermögen landete die Mannschaft auf dem 5. Platz von 7 Mannschaften (3 Absteiger!) und musste bei Punktgleichheit (5:7) mit dem SV Lüttringen auf Grund 1 Matchpunktes absteigen, wissend dass im Spiel gegen Altena 3 Matchbälle im 2. Doppel nicht verwandelt werden konnten. Damit steigen die Herren 65 in die Südwestfalenliga ab.
Es spielten:
Madjid Afrahi, Lothar Blecher, Wolf-Peter Siermann, Klaus Hohmann (9:1), Klaus Clevermann (MF), Uli Balzar, Andreas Zielinski
Afrahi, Madjid, Siermann, Wolf-Peter, Bremer, Gerhard, Hohmann, Klaus, Kempf, Wolfgang, Clevermann, Klaus (Mannschaftsführer), Balzar, Ulrich, Gassmann, Winfried, Zielinski, Andreas
Nach dem Abstieg aus der Westfalenliga 2018 rechnete die Mannschaft in der Saison 2019 mit einer erfolgreichen Saison. Dies trat auch ein und die Gruppe wurde souverän mit 14:0 Punkten und 37:5 Matches gewonnen.
Das Aufstiegsspiel zur Westfalenliga gegen den HTC Hamm musste aus Verletzungsgründen mehrere Spieler leider abgesagt werden. Dem Vorschlag, dass Spiel um 1 Woche zu verlegen, stimmte der HTC Hamm leider nicht zu.
Es spielten:
Burkhard Garth (MF) (7:0 alle Einzel), Martin Wegner, Hans-Georg Wilhelm (12:0), Wilhelm Sander, Helmut Sander, Helmut Ludwig (9:0), Hans Werdes
Garth, Burkhard (Mannschaftsführer), Wegner, Martin, Wilhelm, Hans-Georg, Sander, Wilhelm, Sander, Helmut, Ludwig, Helmut, Werdes, Hans, Bröcker, Norbert
In der Verbandsliga belegte die Mannschaft von 6 Mannschaften den 4. Platz mit 4:6 Punkten und sicherte damit den Klassenerhalt.
Gespielt haben:
Günter Hellmann, Klaus Hermann, Helmut Weber, Dieter Weinbrenner, Dietmar Ochs (MF), Norbert Bröcker, Hans-Peter Fries.
Hellmann, Günter, Weinbrenner, Dieter, Hermann, Klaus, Ochs, Dietmar (Mannschaftsführer), Weber, Helmut, Fries, Hans-Peter, Diehl, Willi
Es fehlen Norbert Bröcker und Helmut Weber.
Für Siegen 1 spielten v.l.n.r.
Beate Müllmerstadt, Christel Seelbach, Inge Wepner, Marion Laupert, Jutta Kannengießer, Sibylle Beineke
Für Siegen 2 spielten v.l.n.r.
Ursula Stötzel, Lore Gellbach, Birgit Klock, Margit Reiß, Anne Freudenberger, Susanne Grotepaß. Es fehlen auf dem Bild Sybille Klein und Inge Daub.
Die Mannschaft belegte von 8 Mannschaften in 2 Gruppen den 1. Platz. Auf der Anlage des TC GW Freudenberg fand das Abschlussturnier statt.
MF: Dieter Weinbrenner
3. Platz mit 2:4 Punkten
MF: Dieter Weinbrenner
Laupert, Marion, Reiß, Margit, Stötzel, Ursula, Sander, Charlotte, Frank, Gabriela, Beineke, Sybille, Müllmerstadt, Beate, Grotepaß, Susanne, Kannengiesser, Jutta, Klock, Birgit (Mannschaftsführerin), Gellbach, Lore, Freudenberger, Anne, Franz, Bärbel, Seelbach, Christel, Fries, Eva, Wepner, Ingeborg (Mannschaftsführerin 1), Klein, Sybille, Ludwig, Waltraut, Daub, Ingeborg
Laupert, Marion, Reiß, Margit, Stötzel, Ursula, Sander, Wilhelm, Weinbrenner, Dieter (Mannschaftsführer), Ludwig, Helmut, Sander, Charlotte, Hermann, Klaus, Frank, Gabriela, Werdes, Hans, Bröcker, Norbert, Weber, Helmut, Müllmerstadt, Beate, Grotepaß, Susanne, Kannengießer, Jutta, Gellbach, Lore, Franz, Bärbel, Fries, Eva, Wepner, Ingeborg, Laupert, Dieter, Biedermann, Fred, Sonnen, Herbert, Klein, Sybille, Ludwig, Waltraut, Daub, Ingeborg
Deutsche Meisterin 2019 bei den Damen 85
Deutsche Meisterin 2019 im Damen Doppel 65 mit ihrer Partnerin Monika Quirmbach (Unterhaching). Im Einzel schied sie leider im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Reinhilde Adams aus. Mitglied der Auswahlmannschaft des WTV bei den Großen Fritz Kuhlmann-Spielen AK 60.
Damen 85 2
Damen 70 28
Damen 65 101
Damen: Platz mit 6:4 Punkten, 1 Spiel noch offen
Herren 1: Platz mit 9:3 Punkten, 1 Spiel noch offen
Herren 2: Platz mit 5:5 Punkten
(letzter) Platz mit 1:7 Punkten
Die Anzahl der Erwachsenen-Mannschaften bleibt mit 8 Mannschaften gleich. Auch die Lücke bei den Damen und Herren zwischen den Mannschaften (Damen – Damen 60, Herren – Herren 65) bleibt gleich. Leider fehlt der Mittelbau immer noch und das schon seit Jahren / Jahrzehnten! Ein demographisches Problem unter dem viele Vereine leiden und wo es keine Patentrezepte gibt. Außerdem fehlt immer noch die Breite im Damen- und Herrenbereich, sowie die Verbesserung der Spielstärke.
Damen
Der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse muss das erklärte Saisonziel sein. Vielleicht gibt es ja auch hoffnungsvollen Nachwuchs aus dem Jugendbereich.
Damen 60 – 1. und 2. Mannschaft
Das Ziel der 1. Mannschaft um Betty Albrecht in der Regionalliga West wird der Klassenerhalt sein. Das 1. Heimspiel gegen TC Angertal findet am Samstag, 09.05.2020, um 13 Uhr, auf unsere Anlage statt. Die 2. Mannschaft wird sicher wieder in der Südwestfalenliga gut mitspielen.
Herren
Obwohl die Herren 1 abgestiegen sind, werden sie in der kommenden Saison doch wieder in der Bezirksklasse spielen können. Hier muss das Ziel der Klassenerhalt sein. Daneben wird die 2. Herren-Mannschaft mit 4er-Besetzung wieder spielen, um jungen Spielern Turniererfahrung zu ermöglichen. Mittelfristiges Ziel ist es, gute junge Spieler zu integrieren und eine schlagkräftige Mannschaft mit Hilfe unserer Tennisschule aufzubauen. Das braucht aber Zeit und ein verstärktes Engagement in diesem Bereich.
Herren 65
Die Herren 65-Mannschaft hat als Ziel, den Wiederaufstieg in die Verbandsliga zu erreichen. Zu Gute kommt der Mannschaft, dass es eine Änderung in der Wettspielordnung ab der Saison 2020 gibt. Man kann in unterschiedlichen Altersklassenmannschaften spielen und dazu auch in unterschiedlichen Vereinen. Wolfgang Kempf wird somit die Mannschaft bereichern.
Herren 70
Die Herren 70-Mannschaft wird in der Verbandsliga sicher wieder eine gute Rolle spielen, wenn alle verletzungsfrei bleiben.
Herren 75
Die Herren 75 in der Verbandsliga haben als Ziel den Klassenerhalt, wobei in diesem Alterssegment die Verletzungsfreiheit eine große Rolle spielt.
Perspektiven im Damen- und Herrenbereich
Die sportliche und existenzielle Zukunft des Vereins muss im Jugend- und Damen-/Herrenbereich liegen. Hier müssen wir uns weiterhin verstärkt engagieren.
Unsere Altersklassenmannschaften spielen alle in hohen Klassen, was sehr erfreulich ist. Allerdings ist schon lange zu erkennen, wie durch die Altersstruktur unserer Mannschaften der Abstand zu der Damen-/Herren-Mannschaft kontinuierlich wächst.
Herren – Herren 65 !!!
Damen – Damen 60 !!!
Hier kurzfristige Verbesserungen zu erzielen, ist schwierig, da uns der komplette Mittelbau fehlt. Ziel ist es, mit der Tennisschule durch attraktive Förderung junge Spieler/innen für den TC Siegen zu gewinnen und für die Mannschaften aufzubauen. Im Damen- und Herrenbereich sollten wir mittelfristig die Südwestfalenliga anstreben. Positiv ist auf alle Fälle die Zunahme im Hobbybereich zu sehen, der ebenso ein wichtiger Faktor für das Clubleben ist. Daneben engagieren wir uns verstärkt Aktionen im Breitensportbereich (Dank an Dieter Laupert):
Durchgeführt werden:
BMW-Cup 2019
Auch 2019 wurde auf unserer Anlage vom 16.-22. September die 4. Offenen Siegener Tennisstadtmeisterschaften um den BMW-Cup als LK-Turnier durchgeführt. Was die Teilnehmerzahl und die Spiele anbelangte, war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Das gute Wetter tat das Seine dazu. Auch die stellv. Bürgermeisterin Verena Böcking war bei der Siegerehrung anwesend.
Es konnten neben unserem Hauptsponsor BMW-Wahl auch wieder Sponsoren gefunden werden, die die Veranstaltung auch wirtschaftlich zu einem Erfolg machten. Auch hier nochmal vielen Dank an diese Sponsoren. Verantwortlich für die Organisation zeichnete unsere Tennisschule TAS mit ihren bewährten Kräften (Steffi und Pascal) sowie unser Vorstand. 2020 ist der Termin für den BMW-Cup beim Verband schon reserviert, es ist der 21.-27. September
Dank
Allen Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern, unserem Vereinstrainer; Jugendwart und Sportwart Pascal Bicher, seinem Vertreter Hans Werdes danke ich für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Die Pflege unserer Vereinshomepage wird durch Klaus Clevermann bestens umgesetzt und Dieter Weinbrenner als unserer Hallenbeauftragter ist ein Garant der Zuverlässigkeit. Ein herzliches Dankeschön den beiden für ihre Arbeit. Bei allen Vorstandsmitgliedern möchte ich mich für die vertrauensvolle, engagierte und konstruktive Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an unsere 1. Vorsitzende Barbara Meissner, die sich mit Schwung und Engagement immer wieder für unseren Verein einsetzt.
Liebe Barbara, vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit.
04.03.2020 Klaus Hohmann 2. Vorsitzender TC Siegen